Geflügelzuchtverein Weilbach

 

2004 fand zum 40 Jährigen Bestehen der Weilbacher Jugendgruppe, dass alljährliche Kreisjugendzeltlager mal wieder in der Weilbacher Zuchtanlage statt. Vom 11.08.04 bis zum 15.08.04 war für jeden Tag ein anderes Event geplant.

 

11. August 2004 (Mittwoch)

Manche Weilbacher hatten ihre Zelte schon Vormittags aufgebaut, gegen 2 kamen dann auch die ersten Jugendlichen aus den anderen Ortsvereinen. Nach dem schließlich alle Zelte aufgesetllt waren begann mit dem Abendessen (LKW´s z.D. Leberkäsweck) das eigentliche Zeltlager Programm.

 

Nach dem Abendessen wurden die Gruppen ausgelost, die gemeinsam an den verschiedenen Lagerspielen teilnahmen. Als erstes gestaltete jede Gruppe ihre eigene Fahne, auf die es dann auch Punkte gab.

Fahne1 Fahne2
Fahne3 Fahne4
Fahne5

 

Nach dem Fahnen malen brachen die Lagerer zu einer kurzen Nachtwanderung auf, die einmal rund um die Zuchtanlage führte.



12. August 2004 (Donnerstag)

 

Am Morgen ging es schon ziemlich früh aus den Federn, da die große allseits "ersehnte" Tageswanderung anstand. Schon um 8 gab es Frühstück.
Und um kurz nach 9 Uhr ging es auch schon los, erst zur Firma Contec, wo uns Sebastian Ludwig, der dort eine Ausbildung zum Gießereimechaniker absolviert, durch die Firma führte und uns erklärte wie ein Gussteil vom Form Fertigen bis zum Ausschlagen entsteht
wanderung - Contec

Nach einer kurzen Verschnaufpause und den ersten Ermüdungserscheinungen einiger Lagerer ging es weiter zum Wolfgangssee oberhalb von Weckbach. Dort konnten die Gruppen dann auch wieder bei einem ersten Spiel, dem Spinnennetz, Punkte sammeln.
Zum Mittagessen gab es dann Würstchen mit Senf und Ketchup. Danach trat auch die erste Gruppe zu einem Merkspiel an bevor sich der Trupp wieder Richtung Zuchtanlage in Bewegung setzte. Bei einer kurzen Pause im Wald stellte sich noch eine weitere Gruppe der Denksportaufgabe. So gegen halb 4 erreichten wir dann wieder den Zeltplatz und ruhten uns dann erst einmal ein bisschen aus.

wanderung2 wanderung3

Abends gab es dann noch einmal einige Aufregung als eine Gruppe von Überfällern versuchte unsere Fahnen zu stehlen. Aber gegen unseren professionell befestigten Fahnenständer und vor allem gegen die erbitterte Gegenwehr der jüngeren Lagerteilnehmer kamen sie nicht an und mussten sich schließlich geschlagen geben.

13. August 2004 (Freitag)

 

Auf Grund von schlechtem Wetter gingen einige geplante Aktionen sprichwörtlich baden. Aber nicht nur diese - auch ein Zelt ging vorzeitig von uns. Wegen des starken Regens beschränkten wir uns auf basteln. Jeder, egal welchen Alters, fand etwas bei dem er helfen konnte.
zelt1 basteln1

 

fackelWie jedes Jahr beim Zeltlager fand auch dieses Jahr wieder Freitags ein Züchtertreff des Kreisverbandes statt. Da der Regen aufgehört hatte, konnten wir auch Käfige auf der Wiese aufstellen. Einige Weilbacher Jugendliche nutzten diese Gelegenheit, um bei einer Tierbesprechung ihre Rassen vorzustellen. Abends stellten wir dann noch einige schwedische Fackeln auf.

 

 

 

.

14. August 2004 (Samstag)

 

Auch Samstags hatten wir mit schlechtem Wetter zu kämpfen. Deswegen setzten wir erst einmal unsere Bastelarbeiten fort. Nachmittags konnten dann auch wieder einige Lagerspiele stattfinden. Am letzten Abend des Zeltlagers gab es dann dass von vielen erwartete, von anderen gefürchtete, Lagergericht.
gericht1 gericht3

Die kompetenten Sebastians übernahmen das Amt des Anklägers, Verteidigers, Richters und Vollstreckers. Rechts sehen sie übrigens eine unserer wiederholt verurteilten Lagerquasslers.

 

gericht -  ob jung gericht - oder alt

Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, mit den Sebastians befreundet oder nicht, jeder musste mit einer Anklage rechnen. Nur die Verteidigung arbeitete nicht immer überzeugend. Da aber Richter Sebastian das Wort "Freispruch" sowieso nicht kannte, war das nicht weiter tragisch.

 

14. August 2004 (Samstag)


Jedes Zeltlager hat einmal ein Ende. Nach dem Frühstück bauten die Teilnehmer ihre Zelte ab und fuhren wieder nach hause. Nur die Weilbacher zelteten noch einen Tag bis zu den Ferienspielen in der Zuchtanlage.