Abschied von Wolfgang Mai
Der Geflügelzuchtverein Weilbach und Umgebung nimmt tief bewegt Abschied von seinem ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Mai. Zuchtfreund Mai war aktiver Rassegeflügelzüchter. Er züchtete Zwerg-Welsumer rostrebhuhnfarbig, deren besonderen Eier mit einer dunkel-braun gesprenkelten Schale für Wolfgang ebenso wichtig waren wie die Schönheit der Tiere.
Nach der Geburt seiner Töchter Rebekka und Jasmin führten Spaziergänge mit dem Kinderwagen immer wieder in die Zuchtanlage des Geflügelzuchtvereins. Dem er dann 1997 beitrat. Nach einiger Zeit bot sich die Gelegenheit eine Parzelle mit Hühnerhaus zu übernehmen. An dieses Geflügelhaus baute er mit der Zeit noch einen überdachten Auslauf.
Als sehr geselliger Mensch fand Wolfgang sofort Anschluss und brachte sich im Vereinsleben mit ein. Wenn ihn jemand fragte wie er in den Geflügelzuchtverein gekommen sei, lautete die Antwort: Sei Mädels sind schuld. Die wollten immer in die Zuchtanlage.
Mit seiner Ehefrau Marliese engagierte er sich auch bei dem Wirtschaftsdienst. Er bewirtete Frühshoppen, Geburtstage, Züchtergruppen und Sondervereine während der Zuchtanlagenbesichtigung. Bis zu seiner Erkrankung übernahm er hauptverantwortlich den Wirtschaftsdienst und die Pflege des Vereinsheims. Egal ob Endreinigung der Kühlräume nach unserem Sommerfest oder die Reinigung und Pflege der Schankanlage, ihm war nichts zu viel.
Eigentlich war unser Zuchtfreund Wolfgang ja ein Quereinsteiger in die Rassegeflügelzucht. Umso mehr war es erfreulich, dass er sich 2008 bereiterklärte das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen.
Sicherlich war dieser Weg damals nicht leicht. Aber nach und nach hat er es geschafft mit seiner ruhigen Art, die damaligen Probleme auf seine Art zu lösen und den Verein zu lenken.
Während seiner Amtszeit feierte der GZV auch sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Als Vorsitzender führte Wolfgang gemeinsam mit seinem Stellvertreter beim Ehrenabend im Rathaussaal durch das Programm. Neun Jahre war Wolfgang 1. Vorsitzender des GZV. Auch als Beisitzer war er in der Vorstandschaft tätig.
Für die Jugend war Wolfang nichts zu viel. Sei es das Kreisjugendzeltlager in Weilbach, der Schaubrüter zum Kükenschlupf im Kindergarten oder in der Grundschule wie auch bei dem Zuchtopi-Projekt bei dem er interessierten Grundschulkindern wöchentlich den Umgang mit den Tieren und unser Hobby näher brachte.
Für seine Verdienste um die Rassegeflügelzucht wurde er vom Landesverband bayerischer Rassegeflügelzüchter 2019 mit der goldenen Landesverbandsnadel ausgezeichnet.
Durch den Heimgang unseres Verstorbenen Wolfgang Mai verlieren wir einen guten Freund und langjährigen Züchterkollegen.
Ruhe in Frieden.
- Details
Züchterische Erfolge 2019
VHGW und VZV Schau am 7. und 8. Dezember 2019 in Leipzig
Deutscher Meister | |
Marcus Schellenberger | Hochbrutflugenten |
Johannes Grimm | Bassette |
Herzlichen Glückwunch
- Details
Züchterische Erfolge 2018
Der Geflügelzuchtverein gratuliert Johannes Grimm zum Erringen der Deutschen Meisterschaft mit seinen Bassetten auf der VZV Schau am 24.-25.11. 2018 in Hannover
- Details
Züchterische Erfolge 2017
VZV Schau 21. und 22. Oktober 2017 in Hannover
Deutscher Meister | |
Johannes Grimm | Bassette |
Herzlichen Glückwunch
- Details
Kreisschau 2017 - 25 Jahre Rassegeflügelzüchter Miltenberg
Der Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Miltenberg lädt anlässlich seines 25jährigen Bestehens zur Jubiläumsschau in den Bushallen der Firma Ehrlich ein.
Fast 1000 Tiere quer durch die Rassegeflügelzucht werden gezeigt, sechs verschiedene Gänserassen, mehr als 200 Enten aber auch Hühner und Zwerghühner, Tauben sowie Ziergeflügel. Der Sonderverein der Entenzüchter Deutschland hat seine Werbeschau für Hochbrutflugenten angegliedert, hierbei werden alle 18 Farbenschläge dieser Rasse gezeigt. Die Züchter des Sondervereins der Araucana und deren Zwerge zeigen ihre außergewöhnlichen Tiere mit Bart und Bommeln und ermitteln ihren Meister. Vielen ist diese Rasse auch durch die grünschaligen Eier bekannt.
Bei der Gruppenschau der Altdeutschen Mövchen können interessierte Besucher die zierlichen Tauben in ihrer Eleganz bewundern
Öffnungszeiten:
Samstag 4. Nov. 2017 - 11 bis 18 Uhr
Sonntag 5. Nov. 2017 - 10 bis 15.30 Uhr
Warum feiern wir die 25. Kreisschau? Im Jahre 1992 wurden aus dem damaligen Kreisverband Aschaffenburg/Miltenberg zwei eigenständige Kreisverbände. Der Kreisverband Miltenberg hat 480 Mitglieder bei den Senioren und setzt sich aus sechs Ortsvereinen zusammen. Kleintierzuchtverein Neunkirchen, Geflügelzuchtverein Bürgstadt, GZV Weilbach und Umgeb., KZV Erlenbach, Geflügelfreunde 1996 Mönchberg und GZV Sulzbach.
Die Mitglieder des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter im Landkreis Miltenberg freuen sich über Ihren Besuch!
- Details
Jahreshauptversammlung
Bei unserer Jahresauptversammlung am 04.03 wurde Marcus Schellenberger einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Sein altes Amt als Zuchtwart übernimmt Peter Pfeiffer.
Wolfgang Mai hatte den GZV seit 2008 geführt.
- Details
Vogelfrei
Das Aktionsbündnis Vogelfrei informiert zum aktuellen Stand bei der Vogelgrippe und der Stallpflicht. Das Aktionsbündnis organisiert auch eine Petition gegen das Keulen ganzer Bestände bei Verdacht auf Vogelgrippe bei einzelnen Tieren und gegen eine generellen Stallpflicht auch außerhalb konkreter Gefahrengebiete.
Überprüfung der GeflPestSchV- Aufhebung der generellen Stallpflicht- Keine Keulung auf Verdacht
- Details
Tierversteigerungen des VHGW
- Details
Züchterische Erfolge 2016
65. Bayerische Landesschau 29.-30.10. 2016 in Straubing
Bayerischer Meister |
|
Marcus Schellenberger | Bantam |
135. Deutsche Junggeflügelschau 29.-30.10 in Hannover
Norddeutscher Meister |
|
Beate Meisenzahl | Fränkische Landgänse |
43. VHGW Schau 12.-13.11 2016 in Rheinberg
Deutscher Meister | |
Beate Meisenzahl | Fränkische Landgänse |
Marcus Schellenberger | Hochbrutflugenten |
Herzlichen Glückwunch
- Details
Zuchtopis
Am Montag den 14.03.2016 war es soweit, der Geflügelzuchtverein besuchte die Weilbacher Grundschule.
- Details